Mit der Überschrift „Instinktives Bogenschießen in der Fächerübergreifenden Vernetzung“ stellte Henry Bodnik das Thema im Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule Coburg vor.
Er referierte vor den Sportlehrern im Rahmen ihres jährlichen Treffens. Er ging speziell auf die Einsatzmöglichkeiten, Synergieeffekte und Wirkungen im schulischen Alltag ein.
Fächerübergreifend kann Instinktives Bogenschießen imd Geschichts-, Handarbeits-, Werk- sowie Sportunterricht gelehrt werden. Hier wurden von Henry Bodnik anschaulich die einzelnen Gesichtspunkte beschrieben.
Anschließend schritt man zur Tat und ließ im Bearpaw „Hauptquartier“ die Pfeile fliegen – Instinktives Bogenschießen in der Praxis.
Hautnah konnten die Pädagogen diese faszinierende Technik fühlen und erfahren.
Synergien:
- Förderung der Konzentration
- Förderung der Selbstreflektion
- Förderung der Kritikfähigkeit
- Förderung der Feinmotorik
- Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit
- Aktivierung der intuitiven Entscheidungsfindung
- Wahrnehmung von unbewußten Fähigkeiten
Am Ende des Tages waren sich alle einig,das Instinktives Bogenschießen nicht nur bei den freien Bildungsträgern „wie die Faust auf´s Auge“ in das Schulkonzept passt.
Nachfolgend noch einige Impressionen dieses schönes Tages. Viel Spass beim Gucken wünscht
euer Bearpaw-Team